PPS-Software bildet oft das Herzstück in modernen ERP-Systemen. Es vereinfacht, standardisiert, automatisiert und senkt die Fehleranfälligkeit. Somit bildet es die Grundlage für eine vernetzte Produktion und die Industrie 4.0. Das PPS-System übernimmt die operative, zeitliche und mengenmäßige Planung aller Prozesse, die für die Produktion notwendig sind. Diese Prozesse werden aktiv gesteuert und überprüft. Bei Bedarf übernimmt das PPS sogar die räumliche Planung, Steuerung und Kontrolle der Herstellung.
Der globale Wettbewerb und die Digitalisierung, kürzere Durchlaufzeiten und steigender Preisdruck – mittelständische Unternehmen stellt das vor die Herausforderung, ihre Produktionsprozesse stetig optimieren zu müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Moderne PPS- beziehungsweise ERP-Software ist dabei eine große Unterstützung. myfactory organisiert die gesamten internen und externen Produktionsprozesse und bildet somit die Grundlage für eine effektive und vor allem kostengünstige Fertigungskette. Das Zusatzmodul Myfactory.SmartMobile PPS ermöglicht außerdem eine effiziente und sichere Abarbeitung der Produktionsaufträge über mobile Endgeräte direkt am Arbeitsplatz.
Durch ein PPS- beziehungsweise ERP-System wird eine zentrale Datenbasis im Unternehmen geschaffen. Alle Abteilungen werden miteinander vernetzt, so dass die Kommunikation erleichtert wird. Auch Lieferanten und Fremdfertiger können eng in das System eingebunden werden, wodurch sich beispielsweise Stehzeiten von Maschinen vermeiden lassen und Aufträge effizienter abgewickelt werden können. Die Auswertung der Betriebsdaten ermöglicht eine sehr genaue Kalkulation der Durchlaufzeit. Außerdem macht sie Verbesserungsmöglichkeiten sichtbar, woraufhin die passgenaue Optimierung von Produktionsprozessen eingeleitet werden kann.
Fazit:
Ein effizientes PPS ist für heute produzierende Unternehmen praktisch unerlässlich. Unternehmen, die für ihre Produktionsplanung und -steuerung Software-Lösungen einsetzen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Sie können Herstellungskosten senken, die Nettogewinnspanne erhöhen und bis zu 10 Prozent häufiger den Liefertermin einhalten. Sie kommen der Just-in-Time-Lieferung einen großen Schritt näher und verringern die Kapitalbindung und die Lagerkosten. Das PPS-System sorgt für einen reibungsloseren und wirtschaftlich effizienteren Produktionsprozess, die Investitions- und Betriebskosten der Software lohnen sich daher schon nach kurzer Zeit.