Das von der myfactory am 24.04.2023 veröffentlichte Service Pack SP 7.3 – 704 enthält ca. 212 Änderungen und Erweiterungen. Wir haben für Sie alle Umsetzungspunkte gesichtet und stellen Ihnen mit diesem Beitrag die relevanten Neuerungen vor.
myfactory Service Pack SP 7.3 / 704 - Unsere Top 10
Allgemein
1. Neue Spalte für "Supportfall vorhanden" im Kommunikationsmanager
Die neue optionale Spalte "Supportfall vorhanden" stellt eine bemerkenswerte Erweiterung der Listview-Optionen dar. Über den Kommunikationsmanager war es bisher möglich, E-Mails einem Supportfall nachträglich zuzuordnen. Es war jedoch nicht möglich, nachträglich zu erkennen, welche E-Mail im Postfach bereits einem Supportfall zugeordnet wurde.
Viele Kunden haben sich eine zusätzliche Spalte gewünscht, ähnlich dem Symbol "Kontakt vorhanden", welche über die optionalen Spalten (Listview) einblendbar ist.
Mit Hilfe dieser zusätzlichen Information ist es nun einfach möglich zu erkennen, ob eine E-Mail bereits einem Supportfall zugeordnet wurde.
2. Neue Workflow-Bedingungen für verantwortlichen Mitarbeiter in Supportfällen
Mit dieser neuen Bedingung kann bei eintreten des Workflow Ereignisses „Supportfall bearbeitet oder angelegt“ auf einen hinterlegten „verantwortlichen Mitarbeiter“ reagiert werden.
Als Beispiel soll dieser „verantwortliche Mitarbeiter“ per Mail oder Aufgabe informiert werden, wenn der Supportfall einen bestimmten Status erreicht hat.
3. Platzhalter $FF$ für manuellen Seitenumbruch in Smart Reports implementiert
Ein alter Bekannter ist zurückgekehrt! Myfactory hat eine Funktion wieder zur Verfügung gestellt, die bereits vor der Zeit der Smart Reports vorhanden war.
Mithilfe des Platzhalters bzw. Steuerzeichens „$FF$“ können Sie nun wieder manuell einen Seitenumbruch innerhalb von Langtexten setzen.
Die Schaltfläche für den "Seitenumbruch" befindet sich innerhalb des Editors, wenn Sie den Langtext bearbeiten.
CRM - Neue Optimierungsmöglichkeiten
4. Neue Service-Grundlagenoptionen zum schließen und eröffnen von Supportfällen
Es ist nun möglich, einen Supportfall durch das Setzen eines bestimmten Status abzuschließen und wieder zu eröffnen, ohne den Supportfall über das Register "Abschluss" zu schließen oder wieder zu öffnen. Um diese Vereinfachung in Ihrer myfactory zu nutzen, müssen Sie lediglich eine kleine Einstellung in der Konfiguration der Supportfälle vornehmen.
Die Konfigurationsmöglichkeiten im Register "Abschluss" wurden entsprechend erweitert. Bisher war es nur möglich, einen Supportfallstatus festzulegen, der beim Abschluss des Falls über den bisherigen Weg gesetzt wurde. Durch Aktivierung der Checkbox "Bei Setzen dieses Status auch Fall direkt abschließen" kann nun die beschriebene Vereinfachung aktiviert werden. Dies gilt selbstverständlich auch für das Wiedereröffnen von Supportfällen.
ERP - Verbesserung der Usability
5. Neue "Neu Nummerieren"-Schaltfläche in "Positionsschnelländerung"
Es wäre für viele Kunden wünschenswert, wenn die Funktion "neu nummerieren" auch im Fenster der Schnelländerung in EK- und VK-Belegen verfügbar wäre. Denn sonst müsste nach der Schnelländerung erneut auf "neu nummerieren" geklickt werden, um die Belege entsprechend neu zu nummerieren. Dies kann aus Kundensicht sehr umständlich sein, da die Notwendigkeit zur Neunummerierung oft in Verbindung mit einer Schnelländerung auftritt.
Dieser Verbesserungsvorschlag wurde von vielen Kunden geäußert und myfactory hat ihn nun erfolgreich umgesetzt.
ERP - Erweiterung der Vertragsverwaltung
6. Neue Auswertung: Vertrags-Umsatzübersicht
Mit dieser Auswertung erhalten Sie einen Überblick über die Umsätze all Ihrer Verträge pro Geschäftsjahr und Monat. Im oberen Bereich der zweigeteilten Auswertung stehen Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Vertragsumsätze zu filtern. Die Auswahl des betreffenden Geschäftsjahres ist hierbei elementar. Optional können Sie die Datenausgabe durch die Auswahl eines Vertragskreises noch genauer einschränken. Wenn Sie möchten, dass diese Einschränkung auch für die Betriebsstätten gilt, deaktivieren Sie bitte die Checkbox "Alle Betriebsstätten".
Zudem können Sie auch Verträge ohne generierte Belege in die Auswertung einbeziehen. Durch diese Option werden auch Verträge mit ausgegeben, für die noch kein Vertragsgenerierungslauf zur Erstellung von Vertragsbelegen durchgeführt wurde. So erhalten Sie eine umfassende Gesamtübersicht über Ihren Vertragsbestand.
ERP - Zusätzlicher Funktionsumfang bei Rahmenaufträgen
7. Neue Funktion bei den Rahmenaufträgen EK/VK "Rahmenabrufe planen"
Bisher war es nur möglich, die Abrufplanung manuell über die Rahmenauftragspositionen durchzuführen. Nun bietet myfactory die Möglichkeit, die Planung automatisch zu gestalten. Dazu wurde der neue Dialog "Rahmenabrufe planen" entwickelt, den Sie über die Schaltfläche <Aktionen> erreichen können.
Im oberen Dialogbereich des gewählten Rahmenauftrags können Sie das Abrufintervall und die Anzahl der Abrufe auf Basis eines Startdatums konfigurieren. Anhand dieser Informationen generiert myfactory einen Abrufplan. Für jedes Abrufintervall wird eine prozentuale Liefermenge für die Artikel im Rahmenauftrag berechnet und ausgegeben.
Sind Sie mit den berechneten Parametern zufrieden, können Sie mit einem Klick die Plandaten automatisch in die Abrufplanung aller Rahmenauftragspositionen eintragen lassen. Die Plandaten werden basierend auf den prozentualen Mengenangaben anteilig in ihre absoluten Mengen je Abrufintervall umgerechnet. Dadurch sparen Sie Zeit und müssen die Planeinträge nicht mühsam manuell in den Rahmenauftragspositionen eintragen.
Diese Abrufplanung gilt global für alle Artikel, die dem Rahmenauftrag zugeordnet wurden. Liegen bereits bestätigte Liefermengen vor, bleiben diese von der angepassten Abrufplanung unberührt. Der Abrufplanungsassistent berücksichtigt in diesem Fall die Differenz zwischen der Gesamtmenge und der bereits bestätigten Liefermenge.
ERP / FMS - Verbesserungen des Funktionsumfangs
8. Neue Option "Warnung auf nicht übertragene Belege" bei Fibu – Übergabe
Durch die Implementierung der neuen Option "Warnen, wenn Belege aus früheren Perioden noch nicht übertragen wurden" wird beim Übergabelauf in die Buchhaltung eine Warnung angezeigt, falls es noch nicht übergebene Belege aus Vorperioden gibt.
Wenn beispielsweise ein Übergabelauf vom 01.04.2021 bis zum 30.04.2021 gestartet wird und noch nicht übergebene Belege aus dem März vorhanden sind, wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass Belege aus Vorperioden noch nicht übergeben wurden.
PPS - Verbesserung der Usability
9. Neue Schaltfläche "Baugruppen einfügen" im Stücklisten-Bearbeiten- Dialog
10. Neue Möglichkeit, bei der PA-Anlage ein Projekt anzugeben
In der PPS besteht die Möglichkeit, Produktionsaufträge manuell anzulegen. Bisher war es im Dialog zur manuellen Neuanlage eines Produktionsauftrags nicht möglich, das Feld Projekt auszufüllen.
Aus diesem Grund wurde bei myfactory ein Verbesserungsvorschlag eingereicht, der mit dem ServicePack 7.3 704 umgesetzt wurde.
Im Dialog zur Neuanlage ist es nun unter der Zeile Auftragstyp möglich, ein Projekt dem anzulegenden Produktionsauftrag zuzuordnen. Dieses zugewiesene Projekt wird auch allen Unteraufträgen zugewiesen, die aus der Neuanlage des Produktionsauftrags resultieren.