Menu

News

Hier finden Sie aktuelle und interessante Informationen zu unserem Unternehmen sowie Produktneuigkeiten aus unseren Bereichen Business Software und IT-Infrastruktur.

myfactory Service Pack SP 7.3 / 916 - Unsere Top 10

Das von der myfactory am 28.06.2023 veröffentlichte Service Pack SP 7.3 – 916 enthält ca. 212 Änderungen und Erweiterungen. Wir haben für Sie alle Umsetzungspunkte gesichtet und stellen Ihnen mit diesem Beitrag die relevanten Neuerungen vor.

ERP

1. Anzahlungs-, Vorkasse- und Schlussrechnungen um Behandlung mehrerer Steuersätze pro Beleg erweitert

Es ist nun möglich, für Anzahlungs-, Vorkasse- und Schlussrechnungen mehrere Steuersätze pro Beleg zu nutzen. Wenn eine Auftragsbestätigung zum Beispiel eine Artikelposition mit 19% Mehrwertsteuer und eine weitere Position mit 7% Mehrwertsteuer enthält und diese dann zu einer Anzahlungsrechnung verarbeitet wird, wird für jeden Steuersatz eine eigene Anzahlungsposition erstellt. Dadurch werden die unterschiedlichen Steuerschlüssel der Artikelpositionen berücksichtigt und der Endbetrag korrekt berechnet.

Früher wurde bei mehreren Steuersätzen pro Beleg nur eine Anzahlungsposition erstellt und dabei nur der Hauptsteuerschlüssel berücksichtigt. Dies konnte dazu führen, dass der Endbetrag im Beleg falsch berechnet wurde.

2. Lieferübersicht um neuen Filterbereich erweitert

Im Bereich "Verkauf / Kommissionierung / Lieferübersicht" findet sich nun ein neuer Filterbereich, der durch seine präzisen Eingrenzungsmöglichkeiten zu einer erheblichen Performance-Verbesserung beiträgt. Ähnlich wie der Filterbereich in der VK-Belegauskunft ermöglicht er einen schnelleren Ladeprozess.

Besonders im Bereich der Lieferübersicht erweist sich die Filteroption nach Versandart als äußerst nützlich. Hier können Lieferungen beispielsweise gezielt nach Express-Optionen gefiltert werden, um diese bevorzugt zu bearbeiten.

3. Neue optionale Spalten für die Variantenbezeichnung und die Varianten-ID in der Preisliste

Besonders für Kunden aus der Textilindustrie, die myfactory nutzen, könnte dieser Aspekt von besonderem Interesse sein. Falls man ein Preislistenblatt mit Bildern, Preisen und Bezeichnungen der Artikel aus der myfactory generieren möchte, ist es essenziell, dass auch die spezifischen Bezeichnungen der Varianten abgedruckt werden. Früher war es leider nicht möglich, diese separat in einer Spalte darzustellen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass nur die Varianten angezeigt werden, für die auch ein eigener Preis hinterlegt ist.

FMS

4. Neue Hinweismeldung, wenn ein Sammelkonto im Sachkontenstamm auf "Direkt bebuchbar" gestellt wird

Wenn Sie die Checkbox "Direkt bebuchbar" setzen, wird jetzt überprüft, ob das entsprechende Sachkonto ein Sammelkonto ist. Das bedeutet, dass es entweder bei den Festkonten oder bei den Sammelkonten für Debitoren/Kreditoren eingetragen ist. Wenn dies der Fall ist, wird nach dem Klick auf die "Speichern"-Schaltfläche und der Aktivierung der Checkbox "Direkt bebuchbar" folgende Hinweismeldung angezeigt:

5. Neue Filtermöglichkeit "Verarbeitete, für die Buchungsübergabe gesperrte Belege ausblenden" in der Liste der Verkaufsbelege in Bearbeitung

In der Auswertung "Verkaufsbelege in Bearbeitung" können auch Belege aufgelistet werden, die momentan für die Buchungsübergabe gesperrt sind. Dies kann unter "Verkauf/Grundlagen/Belegstatuswerte" konfiguriert werden.

Durch das Setzen eines Häkchens werden nun aber nur noch unverarbeitete Belege mit den Status "neu" und "geändert" angezeigt. Bereits verarbeitete Belege mit dem Belegstatus "Für die Buchungsübergabe gesperrt" werden dabei bewusst ignoriert.

6. Neue OP-Listen "Fälligkeitsübersicht Kunden" und "Fälligkeitsübersicht Lieferanten" mit Stichtagsbetrachtung

Dank neuer Auswertungsmöglichkeiten erhält man nun einen präzisen Überblick über ausstehende Forderungen von Debitoren und Kreditoren zum angegebenen Zeitpunkt. Mit nur einem Blick erkennt man, welche Beträge bereits seit geraumer Zeit überfällig sind. Zudem erfolgt eine kompakte Zusammenfassung aller Außenstände ab dem angegebenen Stichtag. Diese zielgerichteten Auswertungen bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Übersicht und Kontrolle der finanziellen Verpflichtungen.

eCommerce

7. Neue Datenquelleneinschränkung "Supportfall mit aktuellster Aktion"

Die Beschränkung erweist sich als nützlich für Formularlisten, die auf die Datenquelle "Supportfälle" zugreifen. Sie zeigt ausschließlich den betreffenden Supportfall an, für den zuletzt eine Aktion vorgenommen wurde. Diese Limitierung bietet eine praktische Möglichkeit, um schnell einen Überblick zu erhalten.

8. Neue Datenquellenfelder für Variantenkundenbestellnummer, Variantenkundenbezeichnung, Kundenartikelbezeichnung in den Webshop- Artikeln

Mit dieser neuen Option können Sie Ihrem Webshop noch mehr Personalisierung verleihen. Insbesondere im B2B-Bereich können Sie Ihren Kunden nun die Anzeige ihrer eigenen Artikelnummern und -bezeichnungen ermöglichen und somit die Artikelsuche für den Kunden enorm erleichtern.

Die zusätzlichen Datenfelder "Variantenkundenbestellnummer" und "Variantenkundenbezeichnung" befinden sich in den Einstellungen des Elements "Anzeige aktuelle Variante", welches wiederum in einem Varianten-Aktualisierungs-Container platziert werden muss.

9. Neue Möglichkeit, in den Shopgrundlagen ein "Lager für Bestandsermittlung und Belege" anzugeben

Immer mehr Kunden wünschten sich die Möglichkeit, nur einen bestimmten Teil ihres Warenbestands in ihrem Online-Shop anzubieten. Aus diesem Grund hat myfactory eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, ein festes Lager für den Verkauf im Webshop festzulegen. Dieses Lager wird dann gezielt für die Bestandsberechnung und die Verfügbarkeitsprüfung der Artikel im Online-Shop verwendet. Hierbei wird der Lagerbestand unter Berücksichtigung der geplanten Abgänge berechnet, um den verfügbaren Bestand zu ermitteln.

Mit dieser Option können Kunden ihre Produkte gezielt und effektiv im Webshop anbieten und verkaufen.

Das hier hinterlegte Lager wird außerdem automatisch bei den Artikel-Belegpositionen eingetragen, sobald ein Webshopbestellung innerhalb der myfactory erzeugt wurde.

PPS

10. Neue Anzeigeoption "Anzeige der Hierarchie" im Teileverwendungsnachweis

Die Modifikation bezieht sich ausschließlich auf den PPS-Dialog "Teileverwendungsnachweis (einzeln)" und nicht auf den Dialog "Teileverwendungsnachweis (aufgelöst)". Zudem wurde die Änderung unter "Einkauf/Stücklistenfertigung/Teileverwendungsnachweis" in den Teileverwendungsnachweis integriert.

Mithilfe dieser Funktion kann festgelegt werden, wie die Darstellung der Stücklistenverbindungen eines Artikels gestaltet werden soll. Hierbei besteht die Möglichkeit, entweder eine direkte 1:1-Beziehung des enthaltenen Artikels zu einer Stückliste anzuzeigen oder indirekte Stücklistenverbindungen mit mehreren Hierarchieebenen für den betreffenden Artikel zu berücksichtigen (wenn die Stückliste mit dem betreffenden Artikel in einer anderen Stückliste enthalten ist).

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gern zur Einführung eines modernen, flexiblen ERP-Systems für Ihr Unternehmen.




Hotline: +49 3943 69411 0