Menu

News

Hier finden Sie aktuelle und interessante Informationen zu unserem Unternehmen sowie Produktneuigkeiten aus unseren Bereichen Business Software und IT-Infrastruktur.

myfactory Partnertag: Die wichtigsten Veränderungen für unsere Kunden und Interessenten im Überblick

Am 12. Oktober 2023 wurde nach einer dreijährigen Unterbrechung aufgrund von Corona wieder der myfactory Partnertag in München abgehalten. Etwa 100 Partner sind dieser Einladung gefolgt und haben sich über wichtige Veränderungen in den Bereichen Vertrieb & Marketing, Produkt, Personal und Strategie informiert. In diesem Beitrag werden wir Dir alle relevanten Neuerungen kurz und prägnant zusammenfassen.

Nadeem Ahmad, der geschäftsführende Direktor von Myfactory, leitete zusammen mit Sebastian Jung, dem Partnermanager, und Timo Bärenklau, dem deutschen Landesleiter von Myfactory, den Partnertag. Zunächst reflektierte Ahmad über die vergangenen zwei Jahre seitdem Myfactory zu Forterro gehört hat.

„Nach dem Zusammenschluss mit Forterro haben wir neue Möglichkeiten genutzt, um unser Geschäft resilient aufzubauen und unser Angebot noch besser an den Bedürfnissen unserer Kund:innen anzupassen“, so das Resümee von Ahmad. „Diesen Weg werden wir auch 2024 konsequent weiter gehen – gemeinsam mit unseren Partnern.“ 

Cloud Strategie

Die Cloud-Strategie steht im Mittelpunkt: Im kommenden Jahr wird Myfactory seinen Partnern die "Forterro Cloud" als zusätzliches Produkt zur Verfügung stellen. Die Forterro Cloud Ops bietet einheitliches Hosting und investiert große Geldbeträge in Sicherheitsmaßnahmen, um fortlaufende Cyberangriffe abzuwehren und die Daten unserer Kunden zu schützen.

Dies ist sicherlich auch ein Vorteil der Fusion mit Forterro, da nur in einer so großen Gruppe eine entsprechend hohe Energie aufgewendet werden kann.

Neues myfactory Branding

Um sicherzustellen, dass Myfactory als eine Marke von Forterro wahrgenommen wird und ein einheitliches Erscheinungsbild innerhalb dieser Marke hat, wurde ein neues Branding entwickelt. Dadurch soll auch visuell die Zugehörigkeit zu Forterro betont werden.

Das Logo symbolisiert in dem gelben Punkt die Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre von Myfactory und Forterro. Durch den Pfeil werden sie nach vorne gebracht und ihre Entwicklung beschleunigt.

Hast Du es bemerkt?
Neben der Anpassung von Schriftart und Farbe wird das Wort "Myfactory" nun mit einem großen "M" geschrieben.

Neues myfactory User Interface für 2024 geplant

Im ersten Quartal 2024 wird das Myfactory ERP-System eine frische Optik erhalten, parallel zum neuen Erscheinungsbild.

„Das User Interface ist optisch attraktiver und durch die klare, einfache und übersichtliche Führung auch benutzerfreundlicher gestaltet“, erklärt Ahmad. 

Die neue Oberfläche bietet folgende Highlights:

  • Benutzerfreundlichkeit: 
    Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, erleichtert Navigation und Nutzung der Software – für schnelleres und effizienteres Arbeiten mit allen Modulen.  
  • Anpassungsmöglichkeiten: 
    Flexibilität bei der Anpassung an ihre individuellen Anforderungen war schon immer ein Schlüsselaspekt des Myfactory Cloud ERP und bleibt auch bei Partnerlösungen erhalten.  
  • Datenvisualisierung und -analyse: 
    Die Darstellung von Unternehmensdaten in den Dashboards wird übersichtlicher – für einen besseren Überblick, eine schnelle Auswertung und gezielte Entscheidungen.

Produkt Highlights und Fokus

Neben zahlreichen anderen Höhepunkten aus den Bereichen Online-Handel, Buchhaltung, Kundenbeziehungsmanagement und vielen mehr soll hier vor allem der Blick auf die Zukunft gerichtet werden. 

Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf den Bereich Produktion, Verbesserungen in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Software und UI/UX (User Interface bzw. User Experience).

Modul Produktion (PPS)

Stücklistenimport

  • Aus der CAD Abteilung direkt in die Produktionsplanung
  • Einmalig Voralge definieren und anschließend schnelle Bearbeitung im Alltag
  • Erste Version ist bereits ausgerollt, nach Feedbackschleife erfolgt die Weiterentwicklung

Hier geht es unserem Blogbeitrag myfactory Wissen "Wie funktioniert der myfactory Stücklistenimport?"

Fokus auf Fremdfertigung

  • Votum aus Expertenrunde
  • Kundenbesuche geplant
  • mehr Übersicht und höhere Bearbeitungssicherheit
  • Grundlegende Überarbeitung der Fremdfertigung

Performance

Im vergangenen Jahr wurde eine neue Hintergrund-Prozess-Logik implementiert, bei der beispielsweise ListView CSV Exporte oder Positionslisten in der Einkaufs- und Verkausbelegauskunft als solche Hintergrundprozesse ablaufen. Um die Performance weiter zu verbessern, wurden nun zusätzliche Schritte unternommen. Hier sind einige relevante Bereiche aufgeführt:

  • Globaler Cache
  • eCommerce
  • Berechtigungen 
  • Multi-User
  • PPS-Entnahme

Vorstellung Technologie Partner

Auf dem myfactory Partnertag wurden auch neue bzw. altbekannte Technologie Partner vorgestellt. Mit Unterstützung der Technologie Partner wird die Myfactory noch leistungsfähiger und flexibler, z.B. durch Schnittstellen zum Dokumentenmanagement von Docuvita oder auch zu ShipXpert als Versandlösung. 

Vertreten waren: 

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gern zur Einführung eines modernen, flexiblen ERP-Systems für Ihr Unternehmen.




Hotline: +49 3943 69411 0